Zentrum der Begegnung,
Ki in Bewegung - Frauenkurse
Zen-Do-Akademie

Mit Übungen aus dem traditionellen Sei Ryu Do
(Stille-Fließende-Bewegung),
Bewegungsmeditation, Atmung, bewust SEIN,
hin zur energievollen Entspannung
Wo: Zentrum der Begegnung, Philosophie und Kampfkunst
15938 Kasel-Golzig, Golßner Str. 34
Wann: Saisonale Kurse von April bis Oktober
Termine nach telefonischer Vereinbarung
Sensei Mona Wilke
Zen-Do-Akademie.de 0162 691 6992

![]() |
![]() |
||
Mona Wilke | Roland Rene Horn | ||

Markus Waldow
Sei-Ryu-Do Kampfkunst
Zentrum der Begegnung, Philosophie und Kampfkunst
Schauen wir zurück auf die Entstehungsgeschichte der Kampfkünste, so wurden sie zunächst im frühen Entwicklungsstadium vor einem militärischen Hintergrund als Kampf- und Verdeidigungstechniken auf dem Schlachtfeld oder bei Überfällen genutzt.
Jedoch wurde schon bald erkannt, dass zur Vervollkommnung der Kampfkünste neben der körperlichen Ertüchtigung auch eine Vereinigung mit handwerklich-technischen, philosophisch-geistigen und teils auch spirituellen Komponenten gehörte.
Die Bewegungslehre der Sei-Ryu-Do Kampfkunst zeichnet sich gegenüber der Vielzahl anderer fernöstlicher Kampfkünste insbesondere dadurch aus, dass sie sich die natürlichen Bewegungsabläufe des menschlichen Körpers in sehr effektiver Weise zunutze macht.
Hierduch ist ein relativ schneller Lernerfolg möglich, bei dem sich äußerst ästetische Bewegungen mit Selbstverteidigungsechniken des schnellen, katapultartigen Angriffs vereinen lassen.
Sei-Ryu-Do nutzt dabei das Prinzip von Zentrifugal- und Frequenzlehre.
Ein weiterer, zentraler Baustein der Zendokampfkunst ist die geistige Schulung zur Bewältigung von Konfliktsituationen. Einst gemachte Erfahrungen, gesundheitliche Einschränkungen, sowie Haltungen, Emotionen und Ungewissheit bringen uns oft an die Grenze der eigenen Belastbarkeit.
Die Zendokampfkunst schult die intuitive Wahrnehmung eigener und umliegender, emotionaler Zustände und zeigt einen Weg, die einst verlorene Balance in Alltagskonfliktsituationen oder im Wettkampf zurück zu gewinnen.
Sie lässt Stärken und Widerstände erkennbar werden und schafft ein Bewusstsein, um Zusammenhänge von einem ganzheitlichen Standpunkt aus betrachten zu können.
So schafft Sei-Ryu-Do neue Perspektiven für mehr Kreativität und Kraft für die täglichen Herausforderungen des Lebens.